![]() |
Anmeldung zu einem Kurs |
||
Teilnahmebedingungen PEKiP-Kurs 1+2+3 Praxis für Kinderpsychologie/span>
1. Die Anmeldung zu einem PEKiP®-Kurs ist verbindlich und erfolgt für den gesamten PEKiP®-Kurs (drei Kursblöcke). Der Anspruch auf die Teilnahme am Kurs entsteht erst durch die Bestätigung seitens der Kursleiterin.
2. Ein PEKiP®-Kurs besteht aus drei Blöcken mit je acht Treffen.
3. Die Kursgebühr eines PEKiP®-Blocks (acht Kurstreffen) beträgt EUR 148,00.
4. Eine kostenfreie Abmeldung vom PEKiP®-Kurs ist bis 4 Wochen vor ausgeschriebenem Kursbeginn möglich. Kann der Kursplatz nach Fristablauf noch wieder besetzt werden, fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 35,00 an. Andernfalls ist die Kursgebühr des ersten Kursblocks zu entrichten.
5. Für Treffen, die durch das Verschulden der Kursleiterin ausfallen, werden Ersatztermine angeboten oder der entsprechende Betrag zurückerstattet.
6. Treffen, die z.B. durch Krankheit der Kursleiterin ausfallen, werden am Ende des jeweiligen Kursblocks nachgeholt oder sofern dies durch die Kursleitung nicht möglich ist, wird der entsprechende Betrag rückerstattet.
7. Die angegebenen Kurstermine sind nicht verbindlich und können Änderungen unterliegen.
8. Höhere Gewalt (z.B. Epidemien, Pandemien, Unwetter, Unruhen): Sollte es durch rechtliche Vorgaben oder anderweitige "höhere Gewalt" nicht möglich sein, den Kurs unter den PEKiP®-Standards und Vorgaben durchzuführen, wird ein alternatives Kursangebot (z.B. Treffen unter entsprechend angepassten, ggf. gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen, Online-Treffen, Outdoor-Treffen) stattfinden. Ein als Präsenzkurs geplanter PEKiP®-Kurs kann seitens der Kursleiterin jederzeit bei Bedarf/ aus aktuellem Anlass in einen Online-Videokurs umgewandelt werden. Hierbei besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilerstattung der Kursgebühr. Hinweis: Sollte Ihnen die Teilnahme an einem Online-Videokurs nicht möglich sein oder Sie diese kategorisch ausschließen, so empfehlen ich Ihnen, sich bei einem anderen Anbieter zu einem Kurs anzumelden, der seine Durchführung als Präsenzkurs garantieren kann.
9. Die PEKiP®-Kurse werden nach einem jeweils aktuellen Hygienekonzept durchgeführt, an das sich die Kursteilnehmer/-innen halten müssen.
10. Die PEKiP®-Kurse finden während der Corona Pandemie unter Berücksichtigung besonderer Schutzmaßnahmen statt, die von allen Teilnehmern eingehalten werden mässen.
11. Fotos und Filme, die von den Teilnehmern/Teilnehmerinnen in den Kursen gemacht werden, dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden. Eine Veröffentlichung der Fotos und Filme (z.B. im Internet) ist nicht erlaubt.
12. Die Gruppenleiterin haftet nicht für Unfãlle, Diebstähle, Erkrankungen und sonstige Schäden, die während der Veranstaltung oder auf dem Weg zu oder von der Veranstaltung weg passieren und insbesondere nicht für Schãden, die durch Höhere Gewalt entstehen, wie z.B. rechtliche Auflagen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien.
13. Verpflichtung der Teilnehmer/-innen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Kinder unterliegen der Aufsichtspflicht ihres Elternteils oder dessen Vertreters. Die Teilnehmer/-innen sind verpflichtet selbständig für die Einhaltung gesetzlicher oder Gesetzes ähnlicher Verordnungen und Bestimmungen Sorge zu tragen. Darüber hinaus sind die Teilnehmer/-innen verpflichtet vor Kursbeginn die Kursleitung über risikoerhöhende Umstände ausführlich und schriftlich zu informieren.
14. Die Teilnahmebedingungen erkennt jede/r Teilnehmer/Teilnehmerin verbindlich mit der Anmeldung an.
14. Gerichtsstand ist Hamburg
|
|||
![]() |